Warum unsere Armbänder Zechennamen tragen

Unsere Armbänder tragen Geschichte – echte Ruhrgebietsgeschichte.

Die Namen unserer Armbänder gehören zu echten Zechen des Reviers. Glückauf, Amalia, Wilhelmine Victoria: einst Orte harter Arbeit und enger Gemeinschaft. Heute stehen sie sinnbildlich für den Wandel einer ganzen Region.

Mit unseren Armbändern möchten wir diese Namen bewahren und ihnen eine neue Bedeutung geben. Kein Denkmal, sondern ein Zeichen der Verbundenheit – direkt am Handgelenk. Als leises, aber kraftvolles Statement für Werte, die heute genauso wichtig sind wie damals: Zusammenhalt. Stärke. Bodenständigkeit.

Ein Stück Ruhrgebiet – direkt am Handgelenk

Jedes Band erzählt seine eigene Geschichte. Wer es trägt, trägt ein Stück Ruhrgebiet mit sich – als Erinnerung, als Zeichen der Herkunft, als Brücke zwischen gestern und heute. Denn der Pott lebt. In uns, in unseren Geschichten – und in jedem einzelnen Armband.

Stilvoll verpackt mit Geschichte

Unsere PottArmbänder kommen in einer hochwertigen Schmuckschachtel aus FSC®-zertifiziertem Karton – nachhaltig und stilvoll. Auf der Innenseite des Deckels findest Du die  individuelle Geschichte des jeweiligen Armbands sowie die Koordinaten der Zeche, die seinem Namen zugrunde liegt.

So kannst Du nicht nur die Herkunft Deines Armbands kennenlernen, sondern auch den Ort besuchen, an dem einst Kohle gefördert wurde. Manche dieser Zechen sind heute verschwunden, überbaut von Wohn- oder Gewerbegebieten. Andere wurden bewahrt – von engagierten Fördervereinen und ehemaligen Kumpeln, die dafür sorgen, dass die Geschichte des Reviers lebendig bleibt.